Nutrivictus

AGB und Widerrufsrecht ​

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Nutrivictus GmbH
Stand 24.03.2024

§1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für alle – auch fernmündlich (z.B. Skype, Zoom, Slack, WhatsApp, Telefon) – geschlossenen Verträge zwischen uns: Nutrivictus GmbH, Kaiserstraße 33, 74072 Heilbronn – im Folgenden „Anbieter“ – und Ihnen als unseren Kunden – im Folgenden „Kunde“ – in Bezug auf unsere Programme und Dienstleistungen.
  2. Sofern der Auftragnehmer jegliche Rechtsgeschäfte mit dem Auftraggeber eingeht, wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns vereinbart. Die Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung unserer AGB gestatten wir nicht. 
  3. Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen Bedingungen und aus individueller Absprache mit Ihnen.
  4. Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme unserer Dienste / Dienstleistungen gültige Fassung unserer AGB.
  5. Soweit der Auftragnehmer eine natürlich oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB), gelten diese Geschäftsbedingungen auch für zukünftige Rechtsgeschäfte zwischen ihm und dem Auftragnehmer. 
  6. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§2 Vertragsgegenstand

  1. Der Anbieter erbringt gegenüber dem Kunden Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Fitness und Ernährung. Dienstleistungen erfolgen nach Vereinbarung entweder standardisiert oder individualisiert. Den Eintritt eines bestimmten Erfolges schuldet der Anbieter dem Kunden nicht.
  2. Nach § 315 BGB haben wir Anspruch auf Leistungsbestimmungsrecht bezüglich der Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags.
  3. Der Kunde verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen Teilnahme im Rahmen des Vertragsverhältnisses. Bei erster Aufforderung wird er unverzüglich die geforderte Handlung zur Teilnahme ausführen.

§3 Vertragsschluss

  1. Der Vertragsschluss zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kann fernmündlich, schriftlich oder durch eine Videoaufzeichnung in den Geschäftsräumen, aber auch außerhalb dieser erfolgen.
  2. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich einer anders lautenden Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.
  3. Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Auftraggeber durch übereinstimmende Willenserklärung zustande.
  4. Der Auftraggeber willigt ein, dass wir das Telefonat mit ihm und/oder die jeweilige Videoaufnahme zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen. 
  5. Wir werden den Vertragsabschluss unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihnen unmittelbar Zugang zu Ihrer Bestellung (zum Beispiel durch Zugang zur Database oder zu den Unterlagen) gewährt wird.


§4 Preise, Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift, Rechnung

  1. Sämtliche Preisangaben sind Bruttopreise; d.h. inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
  2. Der Preis für die Beratung bemisst sich nach dem gewählten Zeitraum, der Inanspruchnahme der Dienstleistung und des vereinbarten Betreuungspakets. Die Vergütung stellt immer eine Gesamtinvestition dar, kann nach Absprache ratierlich gezahlt werden, aber stellt unter keinen Umständen eine separate Teilvergütung im Rahmen der Betreuungsdauer dar.
  3. Der Anbieter ist berechtigt, ein innerhalb der EU ansässiges Drittunternehmen (PayPal) mit der Abwicklung der Bezahlung gegenüber dem Kunden zu beauftragen.
  4. Der Auftraggeber vereinbart mit dem Auftragnehmer die entsprechende Vergütung für das gewählte Angebot und bestimmt bei Vertragsschluss die dazugehörigen Zahlungsmodalitäten.
  5. Der Kunde hat die Wahl, das vereinbarte Entgelt zu überweisen oder dem Anbieter eine (SEPA)-Einzugsermächtigung erteilen. Bei der Auswahl der Bezahlart SEPA-Lastschrift ist ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Insoweit ist das in der Anlage befindliche Muster zu nutzen.
  6. Eine Bezahlung der gebuchten Dienstleistungen / Beratungen ist ausschließlich im Wege der Vorkasse unter Anwendung des SEPA-Lastschriftverfahrens möglich. Zu diesem Zweck sind Sie verpflichtet und erklären Ihr Einverständnis, uns im Nachgang des Telefonats oder Videochats unmittelbar ein schriftliches und von Ihnen unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zu übermitteln an: info@nutrivictus.de (vorab) und an Nutrivictus GmbH, Kaiserstraße 33, 74072 Heilbronn
    (postalisch im Nachgang). Dazu ist folgendes Muster von Ihnen zu verwenden: IBAN: mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Nutrivictus GmbH, Kaiserstraße 33, 74072 Heilbronn auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basislastschriftverfahren. Vorname und Name des Kontoinhabers Straße und Hausnummer des KontoinhabersPostleitzahl und OrtKreditinstitut (Name und BIC)IBAN:Ort, DatumUnterschrift des Kontoinhabers.
  7. Unternehmer und Kaufleute erhalten auf Anforderung (E-Mail) eine Rechnung über die gebuchten Dienstleistungen.
  8. Die Vergütung unserer Dienste ist bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anderslautend. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Zahlungstermins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
  9. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.

§5 Laufzeit und Kündigung

  1. Der Vertrag kann von beiden Seiten aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Für bereits bezahlte, aber noch nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht ein Rückerstattungsanspruch des Kunden.
  2. Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen.
  3. Kommt der Auftragnehmer, in vollem Bewusstsein seiner Pflichtverletzung nicht nach dem Auftraggeber in dem besprochenen Leistungsumfang zu unterstützen und sollte ihm nicht helfen, oder gar sich weigern, dann hat der Auftraggeber die Möglichkeit unter Punkt (1) den Vertrag zu kündigen.
  4. Sollte der Auftraggeber dem mit dem Auftragnehmer gemeinsam gesetzten Ziel nach einem Drittel der Laufzeit des Coachings, ab einer Laufzeit von 5 Monaten nicht näher gekommen sein, dann kann der Auftraggeber mit einer Frist von 4 Wochen kündigen. 
  5. Das Kündigen seitens des Auftraggebers erfordert in diesem Fall eine klare Begründung, die deutlich gegen den Fortschritt der erbrachten Leistung spricht. Der Auftraggeber hat dabei keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits erbrachter Leistungen. Nach dem Eingang einer fristgerechten Kündigung, in einem solchen Fall,  endet das Vertragsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt und noch ausstehende Zahlungen im Falle einer Ratenzahlung, die nach diesem Monat noch fällig wären sind damit abgegolten.
  6. Im Falle der vorzeitigen Kündigung des Auftraggebers aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

§6 Erfüllung

  1. Wir werden die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. 
  2. Es besteht Einigkeit, dass wir bis auf eine anders lautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werkes schulden.
  3. Sind wir gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderungsgründe aus der Sphäre des Auftraggebers, bleibt der Vergütungsanspruch unsererseits unberührt.
  4. Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen.

§7 Urheber- und Nutzungsrechte

  1. Der Kunde erkennt an, dass das auf der Platform oder sonstigen Leistungen verkörperte Know-how, digitale Dokumente und sonstiges Eigentum sowie gewerbliche Schutzrechte im alleinigen Eigentum des Anbieters stehen und alle dahingehenden Schutzrechte einschließlich bestehender Urheberrechte dem Anbieter vollumfänglich zustehen.
  2. Unter Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen und der geltenden Gesetze kann der Kunde auf die Inhalte der Platform und digitale Dokumente in der zur Verfügung gestellten Form zugreifen und diese verwenden. Der Kunde kann Dokumente für den nicht kommerziellen Gebrauch ansehen.
  3. Die Nutzung der Inhalte und Dokumente des Anbieters unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen. Folgendes ist nicht zulässig: a) Jegliche Teile der Inhalte zu vervielfältigen, herunterzuladen, zu verbreiten, zu übersenden, zu übertragen, anzuzeigen, zu verkaufen, zu lizenzieren, zu ändern, anzupassen oder anderweitig zu verwenden, ausgenommen nach unserer vorherigen Genehmigung in Textform und, sofern relevant, durch die jeweiligen Rechteinhaber oder soweit durch anwendbares Recht gestattet. b) Die sicherheitsbezogenen Funktionen der Platform zu umgehen, zu deaktivieren, betrügerisch zu verwenden oder anderweitig zu beeinträchtigen oder dies zu versuchen. Es ist außerdem nicht gestattet, sonstige Funktionen der Plattform zu umgehen, zu deaktivieren, betrügerisch zu verwenden oder anderweitig zu beeinträchtigen oder dies zu versuchen, die die Nutzung der Inhalte verhindern bzw. beschränken oder die Nutzung der Inhalte einschränken. c) Mit automatisierten Verfahren auf den Inhalt zuzugreifen, ausgenommen über öffentliche Suchmaschinen oder nach unserer vorherigen Genehmigung in Textform oder soweit durch anwendbares Recht gestattet. d) Die Inhalte und die digitale Dokumente zu verwenden, um Werbe- oder kommerzielle Inhalte oder andere unerwünschte oder unzumutbare Belästigungen (Spam) zu verbreiten.

    e) Die Inhalte und die digitale Dokumente zu verwenden, um außerhalb des privaten, nicht-kommerziellen Gebrauchs Inhalte anzusehen oder anzuhören (beispielsweise eine öffentliche Vorführung von Videos oder Streaming von Musik).

  4. Jedes Recht, das dem Kunden in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich gewährt wird, verbleibt bei dem Anbieter oder den jeweiligen Rechteinhabern. Dies bedeutet zum Beispiel, dass der Kunde durch die Nutzung der Inhalte und der digitalen Dokumente keinerlei Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte an den Inhalten erwirbt, auf die er zugreift.

§8 Haftung

  1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen.
  2. Der Auftragnehmer haftet für beim Auftraggeber verursachte Sach- und Vermögensschäden unbeschränkt, soweit sie von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich vollzogen wurden.
  3. Der Auftraggeber ist verpflichtet, sich durch eine ärztliche Untersuchung Klarheit über seinen Gesundheitszustand zu verschaffen und versichert, sportgesund zu sein und den Auftragnehmer unverzüglich über etwaige Schmerzen, Erkrankungen, Unwohlsein oder sonstige körperliche Beeinträchtigungen zu informieren. 
  4. Der Auftraggeber erkennt die vom Auftragnehmer bereitgestellten Informationen als in keiner Weise medizinischen Rat an oder als Ersatz einen Arzt zu konsultieren.
  5. Die Haftung des Auftragnehmers für leichte Fahrlässigkeit ist in der Höhe beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischer Weise gerechnet werden muss.
  6. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  7. Die Einschränkungen des Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  8. Für beim Auftraggeber vom Auftragnehmer oder seinen Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden an Leben, Körper und Gesundheit haften wir hingegen im vollem Umfang, so wie jede Art von Fahrlässigkeit und für Vorsatz.

§9 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme

  1. Die Informationen über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen enthält die Datenschutzerklärung des Anbieters.
  2. Die Datenschutzerklärung ist unter https://nutrivictus.de/datenschutzerklaerung/ abrufbar
  3. Der Auftragnehmer wird die personenbezogenen Daten des Auftraggebers ausschließlich zur Erfüllung des Personal Coaching Vertrages speichern und verwenden.
  4. Der Auftragnehmer kann generell folgende Informationen und Kommunikation zu potenziellen Werbezwecken verwenden, unter der Voraussetzung vollständiger Anonymisierung des Auftraggebers. Dies bedeutet, dass keine personenbezogenen Daten wie Telefonnummer, Name, Anschrift, oder eindeutig nur dem Auftraggeber durch fremde Dritte zuzuordnende Informationen zu erkennen sind.
  5. Das Verwenden von Bildern der eigenen Person zu Werbezwecken ist nach Absprache mit dem Auftraggeber erlaubt.
  6. Der Auftraggeber ist mit dem Verwenden von anonymisierten Chatverläufen zu Werbezwecken aus WhatsApp durch den Auftragnehmer generell einverstanden bis der Auftraggeber dies widerruft.
  7. Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass der Auftragnehmer anekdotisch anonymisiert Fallbeispiele des Auftraggebers für online geteilte Inhalte und Werbung verwendet.
  8. Falls darüber hinaus weitere für Werbung relevante Informationen geteilt werden sollen, verpflichtet sich der Auftragnehmer den Auftraggeber gewissenhaft zu informieren und ohne Bestätigung seitens Auftraggeber auch keine Informationen weiterzugeben.
  9. Personenbezogene Daten des Auftraggebers wie Name, Anschrift, Telefonnummer und Email-Adresse werden nur zum Zweck der eigenen Verarbeitung genutzt und darüber hinaus vertraulich behandelt.
  10. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, über alle ihm im Rahmen der Erfüllung des Personal Coaching Vertrages bekannt gewordenen Angaben des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung gilt über die Laufzeit dieses Vertrages hinaus.
  11. Der Auftraggeber willigt ein, dass bei der Teilnahme von Live Calls über das Tool ZOOM Videoaufnahmen inklusive Bild, Ton und Namen gemacht werden. Es steht dem Auftraggeber frei fiktive Namen zu nutzen und auf die Verwendung des Videos, das seine Person zeigen würde, zu ausblenden.

§10 Gewährleistung

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Nutrivictus GmbH

Keiserstraße 33
74072 Heilbronn
E-Mail: info@nutrivictus.de
Telefon: 0157 7316 9601

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Nutrivictus GmbH

Keiserstraßee 33
74072 Heilbronn
E-Mail: info@nutrivictus.de
Telefon: 0157 7316 9601

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

§11 Nutzungsvereinbarung Trampolin Kurs

  1. Nutrivictus GmbH bietet ihren Klienten geschlossene Gruppenkurse an.
  2. Die angewendete Trainingsmethode im Trampolin Kurs basiert auf
    Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, die miteinander kombiniert werden.
  3. Im Trampolin Kurs wird die körperliche Fitness mit Equipment (Trampolin, Kurzhanteln u.a.)
    trainiert.
  4. Der Kurs findet wöchentlich statt. Der Einstieg ist fortlaufend möglich.
  5. Eine Trainingseinheit dauert im Regelfall 60 Minuten.
  6. Eine unterschriebene Einverständniserklärung zur Teilnahme am Trampolin-Kurs ist erforderlich, um an dem Kurs teilnehmen zu können.
  7. Die Trainingszeiten können online unter https://calendly.com/nutrivictus_termin_vereinbaren/trampolin-kurs-mit-silvia eingesehen und gebucht werden.
  8. Der Vertragsschluss für die Teilnahme am Kursangebot erfolgt durch das Absenden eines Online-Formulars und den Kauf einer 5er- bzw. 10er-Karte, die zu 5 bzw. 10 Teilnahmen berechtigt.
  9. Die 5er-Trainingskarte berechtigt zur fünfmaligen Teilnahme am wöchentlich stattfindenden Trampolin Kurs und ist ab der ersten Teilnahme 2 Monate gültig. Die 10er-Trainingskarte berechtigt zur zehnmaligen Teilnahme am wöchentlich stattfindenden und ist ab der ersten Teilnahme 4 Monate gültig.
  10. Im Falle eines Kursausfalls werden die Klienten unverzüglich per E-Mail oder per WhatsApp informiert. Fällt eine Trampolin-Trainingseinheit ersatzlos aus, ist Nutrivictus GmbH zu keiner Rückzahlung verpflichtet.
  11. Bei Nichterreichen der notwendigen Teilnehmerzahlen (oder aus anderen, vorher nicht bekannten Gründen) behält sich Nutrivictus GmbH vor, die Trainingseinheit abzusagen. Durch Absagen, Termin- oder sonstige Verschiebungen entstandene Kosten werden von Nutrivictus GmbH nicht ersetzt.
  12. Eine Rückzahlung bei Nichtteilnahme des Klienten ist ausgeschlossen, auch wenn
    diese vorher angekündigt wurde.
  13. Nicht angemeldete Personen darf Nutrivictus GmbH von der Teilnahme am Trampolin Kurs ausschließen. Dies hat unter anderem versicherungs- sowie haftungsrechtliche Gründe.
  14. In Bezug auf Zahlung, Obliegenheiten des Klienten, Widerruf, Haftungsausschluss und weitere Vertragsbedingungen gelten die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§12 Schlussbestimmungen

  1. Nutrivictus GmbH ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. In diesem Fall wird der Klient über die Änderungen informiert und es wird die Möglichkeit gegeben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Inkenntnissetzung zu widersprechen. Der Klient wird deutlich darauf hingewiesen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines fristgerechten Widerspruchs wirksam werden.

§13 Salvatorische Klausel

  1. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags unberührt. Dies gilt auch in dem Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft herausstellen sollte.
Chat öffnen
1
WhatsApp Nachricht senden
Hast Du Fragen oder benötigst Du weitere Informationen?
Hier kannst du mich direkt per WhatsApp erreichen. Fragen sind immer willkommen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner